Miloš Minić

Jurist und Politiker

* 1914 Preljina

† 5. September 2003

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1978

vom 26. Juni 1978

Wirken

Miloš Minić wurde 1914 in Preljina bei Cačak (Serbien) geboren. Nach dem Besuch der Schule studierte er Rechtswissenschaften an der Belgrader Universität. Noch während des Studiums wurde er 1935 Mitglied der kommunistischen Jugendliga und ein Jahr später auch der Kommunistischen Partei. Als Student betätigte er sich auch als Sekretär des KPJ-Komitees der Juristischen Fakultät und Mitglied des KPJ-Universitätskomitees. 1938 schloß er das Studium der Rechtswissenschaften ab.

Während des Krieges übte er verschiedene politische Funktionen aus: Instrukteur im KPJ-Provinzkomitee für Serbien, Mitglied des Kreisparteikomitees Cačak, Sekretär des KPJ-Kreiskomitees. Von 1941 bis 1945 war er namhafter Organisator und Führer der Befreiungsbewegung im Bezirk von Valjevo und Cačak (Sekretär des Kreisparteikomitees 1943/44). Er wurde mit dem Titel "Volksheld" ausgezeichnet. Mitglied des Zentralkomitees des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (BdKJ) ist er seit 1952.

Nach dem Ende des Krieges übertrug man ihm das Amt des Staatsanwalts für Serbien, eine in der Nachkriegszeit wegen der Verfolgung von Kollaborateuren wichtige und gefürchtete Position. So beantragte er 1946 vor dem Kriegsgericht (erfolgreich) das Todesurteil gegen den Führer der Tschetniks, der "Quislinge und Landesverräter", ...